Datenschutzrichtlinie von Smarte Lösungen
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein zentrales Anliegen. Diese Richtlinie erklärt detailliert, wie wir Ihre Informationen erfassen, nutzen und sicher verwahren, um die höchsten Standards der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu erfüllen.
1. Welche Daten erfassen wir?
Wir sammeln ausschließlich Daten, die für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen und die Verbesserung Ihrer Erfahrung unerlässlich sind. Dazu gehören:
- Informationen wie Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse, wenn Sie uns kontaktieren oder sich für unsere Programme anmelden.
- Daten über Ihre Nutzung unserer Website (z. B. IP-Adresse, Browsertyp), die automatisch erfasst werden, um unsere Plattform sicher und effizient zu gestalten.
- Feedback und Anfragen, die Sie uns über das Kontaktformular zukommen lassen.
2. Wie verwenden wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verwendet:
- Zur Bearbeitung Ihrer Anmeldungen und um Ihnen Zugang zu unseren Online-Kursen und Coaching-Sitzungen zu ermöglichen.
- Um Ihnen personalisierte Informationen und Updates zu senden, sofern Sie dem zugestimmt haben.
- Zur Analyse und ständigen Optimierung unserer Angebote, um den Nutzen für unsere Kunden zu maximieren.
- Zur Gewährleistung der Sicherheit unserer IT-Infrastruktur und zum Schutz vor unbefugtem Zugriff.
3. Speicherdauer Ihrer Daten
Wir speichern Ihre persönlichen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der oben genannten Zwecke oder zur Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen erforderlich ist. Danach werden Ihre Daten sicher und unwiderruflich gelöscht.
4. Weitergabe an Dritte
Ihre Daten werden niemals ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weitergegeben. Eine Ausnahme bildet die Zusammenarbeit mit ausgewählten Dienstleistern (z. B. Zahlungsdienstleister), die ebenfalls strenge Datenschutzauflagen erfüllen müssen, um unsere Dienstleistungen zu erbringen.
5. Ihre Rechte als Nutzer (DSGVO)
Gemäß der DSGVO haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer Daten, darunter:
- Recht auf Auskunft: Sie können jederzeit Informationen über die von uns gespeicherten Daten anfordern.
- Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, unkorrekte oder unvollständige Daten korrigieren zu lassen.
- Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen.
- Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können verlangen, dass Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format bereitgestellt werden.
- Beschwerderecht: Wenn Sie der Meinung sind, dass die Datenverarbeitung nicht rechtmäßig ist, haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.